Brüssel
Stadt der Kontraste
Die grüne Stadt ist für viele das Zuhause des weltberühmten Fußballvereins und einstiges Kohleabbaugebiet. Doch Dortmund blickt auch auf eine lange Brautradition zurück.
Es dürfte keinen Fußballfan geben, der die Stadt nicht wegen ihres berühmten Vereins kennt: Borussia Dortmund. Das Stadion, das von Anhängern in glühender Verehrung auch „der Tempel“ genannt wird, verfügt über die größte Stehtribüne Europas. 25.000 Fans passen dort hinein, um die legendäre „gelbe Wand“ zu bilden. Zum Vergleich: Der Center Court der Pariser Tennisanlage Roland Garros ist nur etwa halb so groß.
Auf Lateinisch bedeutet Borussia nichts anderes als Preußen. Als Namensgeberin diente jedoch die einstige Borussia-Brauerei. Die Stadt war bis in die siebziger Jahre hinein für ihre Braukunst berühmt. Die Bierproduktion lag weltweit auf Platz zwei und wurde nur von Milwaukee in den USA übertroffen.
Der Kohleabbau und die Stahlindustrie sorgten einst für Wohlstand, doch mittlerweile ist Dortmund eine sehr grüne Stadt. Bis heute erinnern zahlreiche sehenswerte Industrieruinen und Museen an diese Vergangenheit.
Dürfen wir Sie mitnehmen?
Europcar : Rabatte auf Mietwagen
Partner-Bonus
Fußballstadt
Westfalenpark
Das Stadtzentrum
LWL-Industriemuseum
Königswall 15
44137
Dortmund
Unter +49 900 1 99 05 99 oder über das Formular.
Unter +49 180 6 512 512 (täglich von 6:00 bis 22:00 Uhr geöffnet) mindestens 24 Stunden vor der Abreise oder über das Formular.